Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Veröffentlichungen der Sternwarte München

См. также в других словарях:

  • Bayerische Volkssternwarte München — Standort der Volkssternwarte …   Deutsch Wikipedia

  • Küstner — Küstner, 1) Karl Theodor von, Theaterleiter, geb. 26. Nov. 1784 in Leipzig, gest. daselbst 28. Okt. 1864, studierte in seiner Vaterstadt und in Göttingen die Rechte und machte nach einer Reise durch Deutschland und Frankreich den Feldzug von 1814 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ries-Ereignis — Beim Ries Ereignis (auch Ries Impakt) handelt es sich um einen Meteoriteneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignet hat. Noch heute zeugt das Nördlinger Ries, ein langhialer Einschlagkrater mit etwa 24… …   Deutsch Wikipedia

  • Ries-Impakt — Beim Ries Ereignis (auch Ries Impakt) handelt es sich um einen Meteoriteneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignet hat. Noch heute zeugt das Nördlinger Ries, ein Einschlagkrater mit etwa 24 Kilometern… …   Deutsch Wikipedia

  • Riesereignis — Beim Ries Ereignis (auch Ries Impakt) handelt es sich um einen Meteoriteneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignet hat. Noch heute zeugt das Nördlinger Ries, ein Einschlagkrater mit etwa 24 Kilometern… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Bidlingmaier — (* 5. Oktober 1875 in Lauffen am Neckar; † 23. September 1914 in Avocourt, Lothringen) war ein deutscher Geophysiker und Meteorologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Erk — (* 17. Oktober 1857 in Straubing; † 31. August 1919 in München) war ein deutscher Meteorologe.[1] Sein Vater Georg Erk war Gymnasialprofessor in Straubing und ab 1866 Studiendirektor in Passau. Seine Mutter, Magdalene war die Tochter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorologisches Observatorium Hohenpeißenberg — Observatorium Hohenpeißenberg Das Meteorologische Observatorium Hohenpeißenberg ist die älteste Bergwetterwarte der Welt. Das Observatorium liegt 977 Meter über Normalnull auf dem Hohen Peißenberg, etwa 20 Kilometer vom Alpenrand… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg von Soldner — J.G. Soldner Johann Georg von Soldner (* 16. Juli 1776 Georgenhof bei Feuchtwangen; † 13. Mai 1833 in München Bogenhausen) war ein deutscher Physiker, Mathematiker, Astronom und Geodät …   Deutsch Wikipedia

  • — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»